An einem Schreibtisch entscheidet sich, wie gut du dich auf die Aufgabe konzentrieren kannst. Stelle dir die folgenden Fragen und schaffe dir einen echten Kraftplatz:
- Wie gut kannst du dich auf dein Wirken konzentrieren? Was lenkt ab und gehört damit nicht auf das Pult.
- Hast du alles Wichtige in der Nähe? Versammle alles Relevante für die Aufgabe: Bücher, Unterlagen, Materialien, etc. Chaos darf sein. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Unordnung Kreativität unterstütz, wenn alles zur Aufgabenstellung dazugehört. Allerdings sind alle Dinge, die NICHT dazugehören, wegzuschließen.
- Was ist in deinem Rücken? Unruhe? Oder hast du eine feste Wand im Rücken, die dich stützt und stärkt? Am Besten hängst du hier Fotos, Bilder oder Auszeichnungen und Abschlüsse auf, die deine Kompetenz unterstreichen.
- Was hast du im Blick? Unerledigte Aufgaben, die dich stressen? Eine Wand, die dir den Ausblick verstellt oder vielleicht ein konkretes Ziel oder eine Vision, z.B als Bild? Nutze den Blick um deine Energie darauf zu bündeln.
5/5
4 Gedanken zu „Der Schreibtisch als Kraftort“
Thanks to my father who told me on the topic of this website, this webpage is actually amazing. Christyna Aldous Dorothy
Pretty! This has been an extremely wonderful article. Thanks for supplying this info. Vera Alfonso Dagney
There is definately a great deal to find out about this issue. I love all of the points you made. Josie Hillary Huskey
Im grateful for the post. Really thank you! Keep writing. Daria Denney Arnelle